Verein
- Geschrieben von Carsten Biehl
- Kategorie: Verein
- Zugriffe: 691
Um den Trainingsbetrieb und Fußballspiele mit Zuschauern wieder stattfinden zu lassen, müssen sich alle Beteiligte an das Hygienekonzept des Vereins halten, um die Risiken in allen Bereichen zu minimieren. Dabei richten wir uns nach den aktuellen Regelungen der saarländischen Landesregierung:
Der Kurs-, Trainings- und Sportbetrieb kann im Saarland seit dem 27. Juli in Gruppen von bis zu 35 Personen durchgeführt werden. Gängige Hygienemaßnahmen sind dabei weiterhin einzuhalten. Veranstaltungen, zu denen je Veranstaltungstag und -ort in der Summe unter freiem Himmel nicht mehr als 700 Personen und in geschlossenen Räumen nicht mehr als 350 Personen zu erwarten sind, können ebenso stattfinden.
Unser Hygienekonzept orientiert sich an dem Leitfaden für Trainings und Spielbetrieb im Amateurfußball des DFB "Zurück ins Spiel".
- - Schutz und Hygieneregeln für Spieler*innen
- - Schutz und Hygieneregeln für Zuschauer
- - Schutz und Hygieneregeln Checkliste für Vereine
Alle Regeln sind in Gänze dort nachzulesen. Die wichtigsten Auszüge sind wie folgt:
Allgemein
- - Personen (sowie Personen im selben Haushalt) mit folgenden Symptomen oder positivem Corona Test sollten dringend zu Hause bleiben bzw. einen Arzt kontaktieren: Husten, Fieber, Atemnot, sowie sämtliche Erkältungssymptome.
- - Abstand von mindestens 1,5 Metern bei Ansprachen im Freien. Bei nicht vermeidbaren Ansprachen in geschlossenen Räumen zusätzliches Tragen von Mund-Nase-Schutz.
- - Vor und nach dem Training mindestend 30 Sek. Hände waschen.
- - keine Begrüßungsrituale (Handshakes, Umarmungen, etc.)
- - eigene Trinkflasche mitbringen
Kontaktnachverfolgung
Zur Kontaktnachverfolgung muss sich jeder Gast in eine Anwesenheitsliste eintragen. Dies kann handschriftlich über eine Liste beim Eintreffen auf dem Sportplatzes erledigt werden oder bequem über das Scannen des ausgehängten QR Codes. Da die mobile Internetverbindung auf dem Sportgelände für die meisten nicht gut funktioniert, kann bereits im Vorhinein am Ereignistag von zuhause über den folgenden QR Code oder die Webseite eingechecked werden. Der QR-Code bleibt immer gleich, checkt aber am betreffenden Tag ein. Zudem wird man, wenn nicht manuell getätigt, um 00:00 automatisch ausgeloggt.
Spieler- und Zuschauerzone
Die Sportanlage wird in 3 Zonen aufgeteilt, die auf dem Gelände gekennzeichne sind.
Spielfeld/Innenraum
- - Spielfeld ink. Spielfeldumrandung und begrenzter Bereich zum Kabineneingang.
- - Zugang nur für Spieler*innen, Trainer*innen, Funktionsteams, Schiedsrichter*innen, Sanitäts- und Ordnungsdienst
Umkleidebereich
- - Zugang nur für Spieler*innen, Trainer*innen, Funktionsteams, Schiedsrichter*innen
- - Die Nutzung erfolgt unter Einhaltung der Abstandsregelung oder Tragen von Mund-Nase-Schutz.
- - Duschen muss zeitlich versetzt und getrennt in Gruppen von maximal 4 Personen erfolgen
Zuschauerzone
- - "Tribünen"-Bereich auf der rechten Seite des Rasenplatzes
- - Zugang über die Rückseite vom Sportheim (rechte Seite)
- - Parken auf dem Hartplatz, wenn möglich
Wir appelieren an alle sich an die Hygienemaßnamhen zu halten und ggf. den Anweisungen von Funtionären Folge zu leisten.
Bleibt gesund,
der Vorstand
- Kategorie: Verein
- Zugriffe: 1435
Der SV Ludweiler und der SV Geislautern haben für die C-, B-, und A-Junioren eine Jugendspielgemeinschaft beim Saarländischen Fußballverband beantragt, wobei auch die Genehmigung schon vorliegt.Wir werden die gute Zusammenarbeit in den vergangenen beiden Jahren nun im nächsten Schritt intensivieren durch den Zusammenschluss der beiden Jugendabteilungen in der männlichen Jugend ab den C-Junioren aufwärts.Wir sehen in der Kooperation weiterhin die besten Vorraussetzungen für unsere Nachwuchskicker, durch die Bündelung der Kräfte, sich nach Möglichkeit auf höherem Klassenniveau weiterentwickeln zu können. Ein ehrgeiziges - aber nicht unrealistisches – Ziel, um dem SV Ludweiler und dem SV Geislautern nach der Juniorenzeit gut ausgebildete junge Fußballer aus ihren eigenen Reihenfür die aktiven Herrenmannschaften zur Integration zu übergeben.
Über die Umstrukturierungen der einzelnen Jahrgänge in ihre neuen Mannschaften, sowie über die eventuell neuen Trainer oder auch Betreuer und auch Trainingszeiten sowie Spiel- und Trainigsorte werden wir informieren, sobald es die Situation zulässt, wobei die Planung in den größten Teilen, so gut wie abgeschlossen ist. Nur spielt halt die Entwicklung in der Corona-Pandemie und demnach auch die Menge der Infektionszahlen in und nach den Sommerferien leider eine entscheidende Rolle, was uns zum jetzigen Zeitpunkt vor ein paar planerische Probleme stellt, um genauere Angaben machen zu können.
- Geschrieben von Jörg Keller
- Kategorie: Verein
- Zugriffe: 850
Am 14.08. ist der letzte Ferientag und laut Rahmenterminkalender des Verbands ist der erste Spieltag der Jugend auf den 05.09. terminiert.
Auch wenn es teilweise super heiß war und wird, und das Corona-Virus immer noch wie ein Damokles-Schwert über allem schwebt, kehren unsere Teams doch nun nach und nach auf den Platz zurück.
Unsere Aktiven sind mit dem ersten Traiing vergangenen Freitag gestartet.
Los geht es auch für unsere Jugendteams an folgenden Terminen (so weit schon bekannt):
G Jugend: ab 17.08.
montags 16:30 bis 17:30, Jugendherberge
F-Jugend: ab 03.08.
montags und mittwochs
16:30 - 18:00 Uhr, Jugendherberge
E- Jugend:
montags und mittwochs
16:30Uhr bis 18 Uhr, Jugendherberge
E/D Mädchen:ab 04.08.
dienstags und donnerstags
18.00 bis 19.30 Uhr, Warndstadion
D-Jugend:ab 11.08.
dienstags und freitags 17:45 bis 19:15 Uhr
dienstags Warndtstadion
freitags Jugendherberge
C-Mädchen:ab 11.08.
dienstags 17.45 bis 19.15 Uhr, Warndtstadion
Freitags 17.45 bis 19.15 Uhr, Jugendherberge
B-Jugend: ab 04.08.
dienstags 17.00 bis 18.30 Uhr, Jugendherberge
mittwochs 17.30 - 19 Uhr, Jugendherberge
freitags 17.00 bis 18.30 Uhr in Geislautern
- Geschrieben von Carsten Biehl
- Kategorie: Verein
- Zugriffe: 865
Wie es in der kommenden Saison weiter geht, weiß aktuell ja leider niemand. Damit es aber auf jeden Fall gut weiter geht, werkelt der SV08 aktuell an seinem Kader für die kommende Saison. Die Gespräche laufen auf Hochtouren, und wie es aussieht, wird der Kader im Großen und Ganzen auch im kommenden Jahr zusammen bleiben. Umso erfreulicher ist es, dass wir bereits einige Neuverpflichtungen vermelden können, die auch schon in der Vergangenheit sehr gut bei uns gespielt haben:
Mit Jeremie Feid aus Frankreich können wir die Rückkehr eines landesligaerfahrenen Keepers verzeichnen. In der Defensive davor stehen mit Yannick Hoffmann (SV Geislautern) und Fabio Imeneo (SSV Überherrn) zwei hoffnungsvolle Talente :-), und auch in Mittelfeld und Sturm wird mit Lionel Margani (noch gut bekannt aus Ludweiler Landesliga-Zeiten), Thomas Imeneo (SSV Überherrn) und Michael Weber (von SV Friedrichweiler nach einer Pause) ein ganz anderer Wind wehen.
Wir freuen uns, dass wir damit einige Eigengewächse und Alt-Bekannte für uns gewinnen konnten, von denen wir mit Bestimmtheit sagen können, dass sie hervorragend in unsere weitere Kaderplanung passen. Die eine oder andere weitere Verstärkung könnte in den kommenden Tagen und Wochen noch folgen.
- Geschrieben von Carsten Biehl
- Kategorie: Verein
- Zugriffe: 854
Seite 2 von 10